InTouch oder System Platform mit OMI? Hier gibt es die Antwort!
Webinar anschauen
Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die Produkte InTouch und System Platform mit OM und lernen die jeweiligen Vorteile kennen.
Wenn man ChatGPT genau diese Frage stellt, bekommt man diese Antwort:
1. Plattformunabhängigkeit:
OMI wurde entwickelt, um plattformunabhängig zu sein. Das bedeutet, dass Sie OMI-Anwendungen auf verschiedenen Endgeräten und Betriebssystemen ausführen können, einschließlich Windows, Linux und mobilen Geräten. InTouch ist traditionell stärker auf Windows ausgerichtet.
OMI wurde entwickelt, um plattformunabhängig zu sein. Das bedeutet, dass Sie OMI-Anwendungen auf verschiedenen Endgeräten und Betriebssystemen ausführen können, einschließlich Windows, Linux und mobilen Geräten. InTouch ist traditionell stärker auf Windows ausgerichtet.
2. Skalierbarkeit und Flexibilität:
OMI ist darauf ausgelegt, in einer Vielzahl von Umgebungen skalierbar zu sein. Es ermöglicht eine flexiblere Gestaltung von Benutzeroberflächen, die sich an verschiedene Bildschirmgrößen und -formen anpassen lassen. Dies ist besonders wichtig in modernen Industrieumgebungen mit verschiedenen Geräten und Displaygrößen.
3. Webbasierte Architektur:
OMI verwendet eine webbasierte Architektur, was bedeutet, dass Sie auf die HMI-Anwendungen über einen Webbrowser zugreifen können. Dies erleichtert die Fernüberwachung und -steuerung von Prozessen, ohne dass spezielle Software auf jedem Gerät installiert werden muss.
OMI verwendet eine webbasierte Architektur, was bedeutet, dass Sie auf die HMI-Anwendungen über einen Webbrowser zugreifen können. Dies erleichtert die Fernüberwachung und -steuerung von Prozessen, ohne dass spezielle Software auf jedem Gerät installiert werden muss.
4. Moderne Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung:
OMI setzt auf eine modernere Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung. Es bietet Funktionen wie Drag-and-Drop für eine einfache Erstellung von Dashboards und ist darauf ausgerichtet, eine intuitivere Interaktion zu ermöglichen.
OMI setzt auf eine modernere Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung. Es bietet Funktionen wie Drag-and-Drop für eine einfache Erstellung von Dashboards und ist darauf ausgerichtet, eine intuitivere Interaktion zu ermöglichen.
5. Integration mit AVEVA Systemen:
OMI ist Teil der AVEVA-Produktfamilie, die verschiedene Lösungen für das industrielle Management anbietet. Die Integration von OMI mit anderen AVEVA-Systemen kann nahtlose Workflows und Datenflüsse ermöglichen.
OMI ist Teil der AVEVA-Produktfamilie, die verschiedene Lösungen für das industrielle Management anbietet. Die Integration von OMI mit anderen AVEVA-Systemen kann nahtlose Workflows und Datenflüsse ermöglichen.
Aber am wichtigsten ist dieser Nachsatz in der ChatGPT Antwort. Wir zitieren:
„...Es könnte auch sinnvoll sein, mit einem Fachexperten oder einem Vertreter von Schneider Electric zu sprechen, um eine genauere Einschätzung für eine bestimmte Situation zu erhalten.“
Und genau dazu möchten wir Sie in diesem Webinar einladen. Wir sind zwar nicht mehr Schneider Electric, und alle oben genannten Punkte sind nicht falsch aber wir haben die Fachexperten, und diese werden in dem Webinar die Punkte tiefergehend beleuchten.
Entdecken Sie Praxisbeispiele und erfahren Sie aus erster Hand, wie die Integration von AVEVA MES und AVEVA PI dazu beiträgt, Fertigungsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.
Lassen Sie sich inspirieren von den Stärken dieser beiden Lösungen als einheitliche Plattform und als Lösungspaket, die Ihre täglichen Herausforderungen meistern und Sie auf Ihrem Weg zu Operational Excellence eindrucksvoll unterstützen.
Wenn Sie wissen möchten, wie AVEVA MES und AVEVA PI Ihre Produktionsabläufe revolutionieren können und Ihre Fertigungsprozesse effizienter gestalten, dann sind Sie hier genau richtig!